04125 3989923  AM ALTENFELDSDEICH 16, 25371 SEESTERMÜHE

Prüfung von elektrischen und nicht elektrischen Arbeitsmitteln

Prüfung elektrischer Geräte

Die regelmäßige Prüfung von elektrischen und nicht-elektrischen Arbeitsmitteln ist ein wichtiger Bestandteil des Elektrosicherheitshandbuchs in Unternehmen

Die Prüfungen sollen sicherstellen, dass die Arbeitsmittel den Sicherheitsanforderungen entsprechen und keine Gefahr für die Mitarbeiter darstellen. Durch eine konsequente Umsetzung der Prüfverfahren und -intervalle für elektrische und nicht-elektrische Arbeitsmittel und die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung können wir die Sicherheit unserer Mitarbeiter gewährleisten und Unfälle und Verletzungen vermeiden.

Verfahren zur Prüfung von elektrischen und nicht-elektrischen Arbeitsmitteln

Ziel und Regelungsumfang

Die Verfahrensanweisung. Prüfung von elektrischen und nicht elektrischen Arbeitsmitteln“ legt fest, wer für die Prüfung verantwortlich ist. Dadurch, dass die zu prüfenden Arbeitsmittel oft über die gesamte Organisation verteilt sind, die Verwaltung der Arbeitsmittel aber in einer zentralen Datenbank erfolgt und die tatsächliche Prüfung von einer dazu speziell befähigten Person – manchmal sogar von einem Fremdunternehmen – durchgeführt wird, ergeben sich verschiedene Verantwortlichkeiten, die zuzuweisen sind: Es gibt eine Person, die den Prüfungsprozess steuert (insbesondere den Prüfzyklus festlegt), eine andere Person, die die Arbeitsmitteldatenbank pflegt und die Prüfungstermine „anstößt“ und eine Person, die die Prüfung durchführt oder durch eine befähigte Person durchführen lässt. Inwieweit ein Mitarbeiter mehrere der genannten Rollen einnimmt, hängt sicherlich von der Größe der Organisation und der Menge der Arbeitsmittel ab.

Vorschläge zur Gliederung und Umsetzung

Zweck

Textvorschlag: „Die vorliegende Anweisung legt die Verantwortlichkeiten für die turnusmäßige Prüfung von Arbeitsmitteln fest. Arbeitsmittel sind Werkzeuge, Hilfsmittel, Schutzmittel, persönliche Schutzausrüstung. Prüfung bedeutet in diesem Zusammenhang Feststellung und Dokumentation des ordnungsgemäßen Zustands. “

Geltungsbereich

Textvorschlag: „Die vorliegende Anweisung gilt für sämtliche elektrische und nicht elektrische Arbeitsmittel, die im Besitz der Mustermann GmbH sind. Die vorliegende Anweisung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Die Verfahrensanweisung gleichem Titel vom xx.xx.20xx tritt mit sofortiger Wirkung außer Kraft. “

Begriffe

Es sollten folgende Begriffe definiert werden: Erproben – Inspektion – Messen – Prüfer Prüfung – Verantwortlicher für die Prüfungsdurchführung – Verantwortlicher für die Prüfungssteuerung – Verantwortlicher für die Prüfungsterminierung.

Textvorschlag: „Der Verantwortliche für die Prüfungssteuerung ist jeweils ver¬antwortlich für den Prozess,Prüfung‘ und zuständig für

  • Festlegung Prüfzyklus und Prüfumfang;

  • Meldung des Prüfzyklus und -umfangs an den Verantwortlichen für die Prü¬fungsterminierung;

  • An-/Abmeldung neuer/ausgesonderter Arbeitsmittel beim Verantwortlichen für die Prüfungsterminierung;

  • Stichprobenkontrollen der Prüfungen und der Dokumentation.

Wer jeweils für die Prüfungssteuerung verantwortlich ist, ist der Anlage Liste der Verantwortlichkeiten bei der Prüfung von Arbeitsmitteln zu entnehmen.

Der Verantwortliche für die Prüfungsterminierung ist zuständig für

  • Pflege der betreffenden Datenbank über Arbeitsmittel;

  • Beauftragung und Terminierung an den Verantwortlichen für die Prüfungs¬durchführung;

  • Dokumentation erfolgter Prüfungen in der betreffenden Datenbank über Ar¬beitsmittel

  • Archivierung der Prüfungsprotokolle.

Wer jeweils für die Prüfungsterminierung verantwortlich ist, ist der Anlage Liste der Verantwortlichkeiten bei der Prüfung von Arbeitsmitteln zu entnehmen.

Der Verantwortliche für die Prüfungsdurchführung ist zuständig für

  • Beauftragung des externen oder internen Prüfers;

  • Koordinierung von Prüfungsterminen;

  • Entgegennahme des Prüfungsprotokolls;

  • Weitergabe des Prüfungsprotokolls an den Verantwortlichen für die Prüfungsterminierung.

Wer jeweils für die Prüfungsdurchführung verantwortlich ist, ist der Anlage Liste der Verantwortlichkeiten bei der Prüfung von Arbeitsmitteln zu entnehmen.

Der Prüfer ist befähigte Person und zuständig für die fachgerechte Durchführung der Prüfung und die Erstellung der Prüfungsdokumentation einschließlich Plakette auf dem Prüfling.

Wer jeweils Prüfer ist, ist der Anlage Liste der Verantwortlichkeiten bei der Prüfung von Arbeitsmitteln zu entnehmen. “

Beschreibung

Hier kann ein Ablaufdiagramm gemäß Kapitel 3.3 sinnvoll sein.

Hinweise und Anmerkungen

Hier könnten die Mitarbeiter genannt werden, die an der Ausarbeitung der Verfahrensanweisung beteiligt waren. Außerdem könnten Literaturhinweise gegeben werden (z. B. DIN VDE 0105, DGUV-Vorschrift 3 (vormals BGV A3); DIN VDE 0701-0702).

Anlagen

Liste der Verantwortlichkeiten bei der Prüfung von Arbeitsmitteln

Bild 9.11 stellt dar, wie eine derartige Liste aufgebaut werden könnte.

Liste der Verantwortlichkeiten bei der Prüfung von Arbeitsmitteln

Arbeits- und

Betriebsmittel

Prüfzyklus

Steuerung

terminierung

durchführung

Prüfer

Leitern, Tritte,

Anschlagmittel Abt.

Produktion

jährlich

Peter Panther

Willi Wagner

Heinz Meier

Dieter

Dinkel

Leitern, Tritte,

Anschlagmittel Abt.

Instandhaltung

jährlich

Kurt Tuchmann

Willi Wagner

Heinz Meier

Dieter

Dinkel

Elektrohandgeräte

Abt. Produktion

halbjährlich

Heinz Meier

Willi Wagner

Heinz Meier

Dieter

Dinkel

Elektrohandgeräte

Abt. Instandhaltung

halbjährlich

Heinz Meier

Willi Wagner

Heinz Meier

Dieter

Dinkel

Hochspannungsprüfer

Abt. Instandhaltung

alle sechs

Jahre

Heinz Meier

Willi Wagner

Heinz Meier

Hersteller

Isolationsprüfgeräte

Abt. Instandhaltung

alle sechs

Jahre

Heinz Meier

Willi Wagner

Heinz Meier

Hersteller

Sicherheitsschneidgeräte

Abt. Instandhaltung

alle zwei

Jahre

Heinz Meier

Willi Wagner

Heinz Meier

Hersteller

Phasenidentifikationsgeräte

Abt. Instandhaltung

alle zwei

Jahre

Heinz Meier

Willi Wagner

Heinz Meier

Hersteller

           

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.