04125 3989923  AM ALTENFELDSDEICH 16, 25371 SEESTERMÜHE
Handbuchordnung

Eine klare und verständliche Handbuchordnung ist ein wichtiger Bestandteil des Elektrosicherheitshandbuchs in Unternehmen

Die Handbuchordnung sollte die notwendigen Informationen enthalten, um das Elektrosicherheitshandbuch effektiv zu nutzen. Eine logische und systematische Anordnung der Abschnitte und Verfahrensanweisungen in der Handbuchordnung ist wichtig, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter schnell und einfach auf die benötigten Informationen zugreifen können.

Ausgewählte Verfahrensanweisungen

Ziel und Regelungsumfang

Die Arbeitsanweisung „Handbuchordnung“ stellt die Klammer um sämtliche Verfahrens- und Betriebsanweisungen, die zusammen das Handbuch bilden, dar. Es sollte dargestellt werden, aus welcher Art Anweisungen das Handbuch besteht (z. B. Verfahrensweisungen und Betriebsanweisungen), wer diese Anweisungen in Kraft und außer Kraft setzt und wie der Prozess des Inkraftsetzung, des Außerkraftsetzens also auch des Änderns geregelt ist. Darüber hinaus ist zu regeln, an wen und wie die Anweisungen verteilt werden und wie der Zugang jedes Mitarbeiters zum Handbuch gewährleistet wird. Außerdem können Vorgaben zum Layout sinnvoll sein. Die Anlage sollte bestehen aus einer Liste der aktuellen Anweisungen des Handbuchs mit jeweiligem Inkraftsetzungsdatum und den Inkraftsetzungsdaten der außer Kraft gesetzten Vorgängeranweisungen einschließlich Anlagen.

Vorschläge zu Gliederung und Umsetzung

Zweck

Textvorschlag: „Die vorliegende Anweisung legt den Umfang und die Zuständigkeit für Inhalt und Verteilung des Managementhandbuchs Elektrotechnik fest. “

Geltungsbereich

Textvorschlag: „Das Managementbuch Elektrotechnik gilt für sämtliche Personen, deren Tätigkeit einen Bezug zu den elektrischen Anlagen im Verantwortungsbereich der Mustermann GmbH hat. Die vorliegende Verfahrensanweisung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Die Verfahrensanweisung gleichem Titel vom xx.xx.20xx tritt mit sofortiger Wirkung außer Kraft. “

Begriffe

Es sollten folgende Begriffe definiert werden: Verfahrensanweisung - Betriebsanweisung - Managementhandbuch Elektrotechnik - Elektrofachkraft - verantwortliche Elektrofachkraft - gesamtverantwortliche Elektrofachkraft.

Zuständigkeit

Textvorschlag: Verantwortlich für Erstellung notwendiger Anweisungen und deren Anpassung aufgrund betrieblicher Änderungen, Änderungen technischer Regeln, Änderungen von Gesetzen und sonstiger Erfordernisse sind die verantwortlichen Elektrofachkräfte in ihrem jeweiligen Aufgabenbereich.

Verantwortlich für das Inkraftsetzung und das Außerkraftsetzen von Anweisungen ist die gesamtverantwortliche Elektrofachkraft.

Verantwortlich dafür, dass jeder Mitarbeiter Zugang zu der aktuellen Version des Managementhandbuchs Elektrotechnik hat, ist der in der Anlage Handbuchbeauftragter als Handbuchbeauftragter genannte Mitarbeiter.

Managementhandbuch Elektrotechnik

Textvorschlag: „Das Managementhandbuch Elektrotechnik ist das für den Betrieb der elektrischen Anlagen im Verantwortungsbereich der Mustermann GmbH maßgebliche Regelwerk. Es besteht aus einer Sammlung von einzelnen Verfahrens- und Betriebsanweisungen. Der Umfang der Anweisungen sowie deren Inhalt kann bei Bedarf geändert werden. Der aktuelle Umfang der Anweisungen, die das Managementhandbuch Elektrotechnik bilden, ist der Anlage Inhaltsverzeichnis Managementhandbuch Elektrotechnik zu entnehmen. “

Layout von Verfahrens- und Betriebsanweisungen

Textvorschlag: „Das Layout von Verfahrensanweisungen ist der vorliegenden Verfahrensanweisung zu entnehmen. Das Layout der Betriebsanweisungen ist geprägt von einem roten Rahmen. “

Erstellung/Änderung einer Anweisung

Textvorschlag: „Vorschläge für die Erstellung und Änderung von Anweisungen entwickeln die verantwortlichen Elektrofachkräfte bzw. nehmen sie von anderen Mitarbeitern entgegen. Diese Vorschläge werden an die gesamtverantwortliche Elektrofachkraft weitergeleitet. Die gesamtverantwortliche Elektrofachkraft ruft eine Arbeitsgruppe zur Beratung dieser Vorschläge, bestehend aus für das jeweilige Thema geeigneten Elektrofachkräften und anderen Mitarbeitern, zusammen. Über die Zusammensetzung der Arbeitsgruppe entscheidet die gesamtverantwortliche Elektrofachkraft. Die Arbeitsgruppe erarbeitet ggf. einen Textvorschlag für eine entsprechende Anweisung. Alternativ kann die gesamtverantwortliche Elektrofachkraft eine andere Elektrofachkraft mit der Erarbeitung eines Textentwurfs beauftragen, der dann in der Arbeitsgruppe beraten wird. Über die Inkraftsetzung oder das Außerkraftsetzen einer Anweisung entscheidet die gesamtverantwortliche Elektrofachkraft nach Beratung innerhalb der genannten Arbeitsgruppe. “

Inkraftsetzen, Verteilung, Außerkraftsetzen einer Anweisung

Textvorschlag: „Die gesamtverantwortliche Elektrofachkraft setzt eine Anweisung durch ihre Unterschrift in Kraft. Die in Kraft gesetzte Anweisung hat die gesamtverantwortliche Elektrofachkraft an die ihr unmittelbar unterlagerten verantwortlichen Elektrofachkräfte und den Handbuchbeauftragten zu verteilen - auf Papier oder elektronisch. Zusätzlich hat die gesamtverantwortliche Elektrofachkraft die unmittelbar unterlagerten verantwortlichen Elektrofachkräfte über den Inhalt der Anweisung mündlich zu unterweisen. Die Aushändigung der Anweisung und die Unterweisung sind zu dokumentieren. Das Außerkraftsetzen einer Anweisung erfolgt durch einen entsprechenden Hinweis in der Folgeanweisung mit gleichem Titel. Oder es erfolgt, sofern eine Anweisung ersatzlos zurückgezogen wird, formlos mit einem Informationsschreiben der gesamtverantwortlichen Elektrofachkraft an die unmittelbar unterlagerten verantwortlichen Elektrofachkräfte und den Handbuchbeauftragten. “

Unterweisungen

Textvorschlag: „Mitarbeiter, die von den Anweisungen des Managementhandbuchs Elektrotechnik betroffen sind, sind von ihrer vorgesetzten verantwortlichen Elektrofachkraft über den Inhalt der Anweisungen zu unterweisen — insbesondere bei neuen, geänderten oder zurückgezogenen Anweisungen. Die Unterweisungen sind zu dokumentieren. “

Hinweise und Anmerkungen

Hier könnten Literaturhinweise und/oder die Mitglieder der Arbeitsgruppe genannt werden, die an der Verfahrensanweisung mitgearbeitet haben.

Anlagen

Handbuchbeauftragter

Textvorschlag: „Handbuchbeauftragter: Handbuchbeauftragter ist Herr Bodo Buchner. “

Inhaltsverzeichnis Managementhandbuch Elektrotechnik

Als Beispiel für das Inhaltsverzeichnis Managementhandbuch Elektrotechnik dient

Bild 9.2.

Inhaltsverzeichnis

Managementhandbuch Elektrotechnik der Mustermann GmbH

Verfahrensanweisungen (VA) aktuelle Version alte Versionen vom

1

VA Handbuchordnung

15.3.2014

8.8.2009,

9.12.2013

 

Anlage

9.12.2013

8.8.2009

2

VA Normal-, Störungs- und Notfallorganisation

20.2.2014

8.10.1999,

9.7.2010

 

Anlage

20.2.2014

8.10.1999,

9.7.2010

 

Verfahrensanweisungen (VA)

vom

aktuelle Version

alte Versionen

 

BA Arbeiten an elektrischen Anlagen

1.1.2004

15.4.1995

 

BA Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile

7.3.2010

14.6.2001

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.