Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachzeitschriften für elektrische Sicherheit nutzen

Facility Management: Elektrische Sicherheit » Strategie » Glossar » Fachzeitschriften

Nutzen von Fachzeitschriften für die Elektrosicherheit

Nutzen von Fachzeitschriften für die Elektrosicherheit

Fachzeitschriften im Bereich Elektrotechnik und Elektrosicherheit bieten Fach- und Führungskräften wertvolle Informationen zu aktuellen Vorschriften, Schutzmaßnahmen und Technologien. Sie vermitteln praxisnahes Know‑how zu VDE- und DGUV-Normen sowie Blitz‑ und Überspannungsschutz und zeigen Fallbeispiele aus der Praxis. So halten sie Elektriker, Planer und Instandhalter stets über Änderungen in Vorschriften (z. B. DGUV Vorschrift 3) und neue Entwicklungen im Bereich Sicherheitstechnik auf dem Laufenden. Dies stärkt die Fachkompetenz, hilft bei der normenkonformen Planung und Ausführung elektrischer Anlagen und unterstützt dadurch die Betriebssicherheit.

Fachpresse Elektrotechnik im Überblick

Elektrotechnik im Überblick

  • Elektropraktiker (ep) – Deutschsprachige Fachzeitschrift für Elektrofachkräfte in Handwerk, Industrie sowie Planungs- und Ingenieurbüros. Themenschwerpunkte sind elektrische Installation, Schutzmaßnahmen, Normen und Messtechnik. Die Zielgruppe sind Elektrofachkräfte, Installateure und Ingenieure. Erscheinungsweise: monatlich. Website: www.elektropraktiker.de.

  • de – das elektrohandwerk – Fachzeitschrift des Elektrohandwerks (ZVEH‑Organ) mit 14-tägigem Rhythmus. Sie behandelt breit gefächertes elektrotechnisches Wissen (Gebäudetechnik, Installationspraxis, Normen, Sicherheit) und wendet sich an selbstständige Elektrohandwerksunternehmer, Ingenieure und Planer in der Elektro- und Gebäudetechnik sowie an Betriebselektriker, Industrie-Fachkräfte und Mitarbeiter im Elektrohandel. Erscheinungsweise: 14‑täglich. Website: www.elektro.net.

  • etz Elektrotechnik + Automation – Fachzeitschrift des VDE-Verlags für Automatisierungs- und Elektrotechnik. Sie berichtet u. a. über aktuelle elektrotechnische Normen und Schutztechnik. Zielgruppen sind Ingenieure und Techniker aus Industrie, Versorgungswirtschaft und energietechnischer Industrie. Erscheinungsweise: monatlich plus vier Sonderausgaben. Website: www.etz.de (Smart Production Portal).

  • building & automation (b&a) – Fachmagazin für das Elektrohandwerk, herausgegeben vom VDE-Verlag. Es bietet einen umfassenden Überblick über neue Technologien und Systeme in der Gebäudeinstallation, vor allem Gebäudeautomation, Gebäudesystemtechnik und Vernetzung, behandelt aber auch klassische Elektroinstallationen. Adressiert werden Elektrohandwerker und Elektroplaner. Erscheinungsweise: 7× jährlich. Website: www.building-and-automation.de.

  • tab – Technik am Bau – „Fachmedium der TGA‑Branche“ für technische Gebäudeausrüstung. Die Zeitschrift deckt die gesamte Bandbreite der Versorgungstechnik ab (Heizung, Klima, Kälte, Sanitär, Elektro, Gebäudeautomation usw.) und richtet sich an Fachingenieure für Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär-, Elektro- und Energietechnik. Sie erscheint 10× jährlich. Website: www.tab.de.

  • e+i Elektrotechnik und Informationstechnik – Verbandszeitschrift des Österreichischen Verbandes für Elektrotechnik (OVE), im Springer Verlag Wien. Sie behandelt das gesamte Gebiet der Elektro- und Informationstechnik von Mikroelektronik bis Energiewirtschaft, berichtet über neue Technologien, Projekte, Fachmessen und informiert über die elektrotechnische Normung. Zielgruppe sind Meinungsbildner und Techniker aus Industrie und Forschung. Erscheinungsweise: 8× jährlich. Website: www.ove.at/presse/ei.