Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Ausbildung und Weiterbildung in der Elektrosicherheit

Facility Management: Elektrische Sicherheit » Strategie » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext der elektrischen Sicherheit

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext der elektrischen Sicherheit

Elektrische Sicherheit zählt zu den zentralen Anforderungen im technischen Gebäudebetrieb. Fehlerhafte Installationen, unsachgemäßer Betrieb oder unzureichende Schutzmaßnahmen können zu erheblichen Gefahren für Personen, Sachwerte und Betriebssicherheit führen. Um Risiken systematisch zu minimieren und gesetzliche Vorschriften einzuhalten, ist eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung des elektrotechnischen Fachpersonals erforderlich. Die rechtlichen und normativen Grundlagen ergeben sich unter anderem aus der DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0100, DIN VDE 0105-100, BetrSichV, TRBS 1203 sowie relevanten Arbeitsschutzvorgaben. Diese Regelwerke definieren Anforderungen an Prüfintervalle, Qualifikation, Arbeitsfreigaben, Schutzmaßnahmen und Dokumentation. Fachkräfte benötigen fundiertes Wissen, um den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen zu gewährleisten. Im Facility Management betrifft elektrische Sicherheit nicht nur die Instandhaltung von Energieversorgungsanlagen, sondern auch die Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel, die Kontrolle von Schaltschränken, die Unterweisung von Mitarbeitenden sowie die sichere Ausführung elektrotechnischer Arbeiten im laufenden Betrieb.

Elektrische Sicherheit im Facility Management gewährleisten

Inhalte typischer Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich elektrische Sicherheit

  • Grundlagen der Elektrotechnik im Gebäudebetrieb

  • Gefährdungsbeurteilungen und Schutzmaßnahmen nach DGUV und VDE

  • Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß VDE 0701/0702

  • Anforderungen an elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP)

  • Schaltberechtigung und Arbeiten unter Spannung (AuS)

  • Verantwortung und Dokumentationspflichten im elektrotechnischen Bereich

  • Organisation elektrischer Sicherheitsmaßnahmen im Betrieb

Ausgewählte Anbieter für Weiterbildung in elektrischer Sicherheit

Anbieter / Institution

Angebot

Link

TÜV SÜD Akademie

Seminare zu DGUV V3, EuP, AuS, Prüffristen und Dokumentation

www.tuvsud.com

DEKRA Akademie

Schulungen zur Elektroprüfung, Elektrosicherheit, Anlagenbetrieb

www.dekra-akademie.de

Haus der Technik (HDT)

Fachseminare zu Arbeiten an elektrischen Anlagen und Prüfpflichten

www.hdt.de

BFE – Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik

Weiterbildungen zu Schutztechnik, EuP und VDE-Normen

www.bfe-oldenburg.de

IHK Akademien (regional)

Zertifikatslehrgänge für elektrotechnische Grundlagen, Prüfprozesse

www.ihk-weiterbildung.de

Ein strukturiertes Schulungskonzept im Bereich elektrischer Sicherheit erhöht die Rechtssicherheit im Gebäudebetrieb, minimiert Unfallrisiken und verbessert die Qualität technischer Prüfprozesse. Regelmäßige Weiterbildungen fördern den sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen und gewährleisten die Einhaltung geltender Vorschriften.