Normal- und Notfallorganisation
Facility Management: Elektrische Sicherheit » Handbuch » Ausgewählte Verfahrensanweisungen » Normal und Notfallorganisation
EINE KLARE UND VERSTÄNDLICHE NORMAL- UND NOTFALLORGANISATION IST EIN WICHTIGER BESTANDTEIL DES ELEKTROSICHERHEITSHANDBUCHS IN UNTERNEHMEN
Es ist entscheidend, eine genaue Übersicht über Aufgaben und Verfahren sowohl für normale als auch für Notfallszenarien zu haben, damit alle Mitarbeiter unter solchen Umständen angemessen reagieren. Durch sorgfältige Durchführung und regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung sowohl der Standard- als auch der Notfallprotokolle können wir die Sicherheit unserer Mitarbeiter gewährleisten und Unfälle und Verletzungen vermeiden.
Notfallverfahren im elektrischen Sicherheitsmanagement-Handbuch
Zweck
Textvorschlag: „Zweck der vorliegenden Anweisung ist es, die Verantwortlichen für die Elektrotechnik im Normalbetrieb und für den Notfall sowie deren grundlegende Aufgaben und Pflichten zu benennen. Darüber hinaus werden wichtige Standardabläufe dargestellt. “
Ziel und Regelungsumfang
Die Prozessrichtlinie mit dem Titel "Normale und Notfallorganisation" legt die Aufgabenverteilung innerhalb der Organisationshierarchie für den Standardbetrieb und Krisensituationen fest. Es legt fest, wer die Rolle des verantwortlichen Elektrikers für jedes Spezialgebiet übernimmt, wer in bestimmten Szenarien für das System und den Job verantwortlich ist und wer die Betreiberpflichten oder Teile davon hat. Darüber hinaus werden wichtige Verfahren, wie z. B. für zu erwartende technische Probleme, und die Rollen der einzelnen Organisationssegmente skizziert. Die Prozessrichtlinie sollte begleitet sein von: einem Organigramm mit genauen Namen, einer Liste aller Abteilungen (Organisationseinheiten), die sich auf die Elektrotechnik beziehen, und ihren Funktionen sowie einer Zusammenstellung von Empfehlungen für Organisations- und Umsetzungsstrategien.
Geltungsbereich
Textvorschlag: „Die vorliegende Anweisung gilt für sämtliche Personen, deren Tätigkeit einen Bezug zu den elektrischen Anlagen im Verantwortungsbereich der Mustermann GmbH hat. Die vorliegende Anweisung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Die Verfahrensanweisung gleichem Titel vom xx.xx.20xx tritt mit sofortiger Wirkung außer Kraft. “
Begriffe
Es sollten mindestens folgende Begriffe definiert werden: Anlagenbetreiber - Anlagenverantwortlicher - Anweisen - Arbeit - Arbeitsverantwortlicher - Auswählen - Betrieb - Betreiberverantwortung - Dienstgruppe - Elektrofachkraft - Fachverantwortung - Fachvorgesetzter - Fremdfirmenkoordinator - Führungsverantwortung - Linienvorgesetzter - Überwachen - verantwortliche Elektrofachkraft - Vorgesetzter.
Auch für den Störungs- und Notfall sind spezielle Verantwortlichkeiten festzulegen. Am einfachsten sind solche Festlegungen in einer Tabelle darzustellen. Tabelle 9.2 zeigt ein vereinfachtes Beispiel.
Einsatzstufe | Gekennzeichnet durch | Verantwortlicher für Notfallmanagement innerhalb der Arbeitszeit | das Störungs-/ . außerhalb der Arbeitszeit | Information durch den das Störungs-/ . intern | Verantwortlichen für Notfallmanagement an . extern | |
---|---|---|---|---|---|---|
Normal- Organisation | 0 | Normalbetrieb | ||||
1 | Störung | für die betroffene Spannungsebene zuständige Meister | diensthabender Meister der Rufbereitschaft | verantwortliche Elektrofachkräfte; Abteilungsleiter, Leiter Technik | bei Erfordernis an unterstützende Fremdfirma | |
Notfallorganisation | 2 | Störung mit Erfordernis zusätzlicher Kräfte (z. B. Umweltgefahr, Brand, großer Sachschaden) | Leiter Technik | verantwortliche Elektrofachkräfte; Leiter Technik, Abteilungsleiter, Geschäftsführung | Polizei, Feuerwehr; Rettungsdienst zuständige Behörden | |
3 | Öl-/Giftunfall | |||||
4 | kriminelle Bedrohung | |||||
5 | Katastrophenalarm (Auslösung durch zuständige Behörde) |
Zuständigkeit
Zunächst ist es wichtig zu bestimmen, wer die Betreiberverantwortung trägt und wie die Organisationsstruktur unter Berücksichtigung der elektrotechnischen Fachverantwortung aussieht. Vorgeschlagener Text: "Der leitende Elektriker trägt die Verantwortung für den sicheren Betrieb und den ordnungsgemäßen Zustand des Systembetreibers. Die dazugehörige personelle Zuordnung ist der Anlage Personenzuordnung zu entnehmen. Die Aufbauorganisation ist der Anlage Aufbauorganisation zu entnehmen. Die Aufgaben der einzelnen Organisationseinheiten sind in der Anlage Abteilungsaufgaben zusammengetragen. “
Ferner ist festzulegen, wer in Abhängigkeit der Art der Arbeit die Rollen des Fremdfirmenkoordinators, des Anlagenverantwortlichen und des Arbeitsverantwortlichen wahrnimmt. Hierzu kann eine Tabelle nach Art von Tabelle 9.1 hilfreich sein.
Fremdfirmenkoordinator | Anlagenverantwortlicher | Arbeitsverantwortlicher | |
---|---|---|---|
geplante Arbeiten an Anlagen über 1000 V | für Mittel- und Hochspannungsanlagen zuständiger Meister | für Mittel- und Hochspannungsanlagen zuständiger Meister | wird auf dem schriftlichen Arbeitsauftrag vom für die Mittel- und Hochspannungsanlagen zuständigen Meister festgelegt |
geplante Arbeiten an Anlagen unter 1000 V | Anlagenverantwortlicher | wird auf dem schriftlichen Arbeitsauftrag vom für die Niederspannungsanlagen zuständigen Meister festgelegt | wird auf dem schriftlichen Arbeitsauftrag vom für die Niederspannungsanlagen zuständigen Meister festgelegt |
Störungsbehebung innerhalb der Arbeitszeit | für die jeweilige Spannungsebene zuständige Meister | für die jeweilige Spannungsebene zuständige Meister | wird auf dem schriftlichen Arbeitsauftrag vom zuständigen Meister festgelegt |
Störungsbehebung außerhalb der Arbeitszeit | diensthabender Meister der Rufbereitschaft | diensthabender Meister der Rufbereitschaft | diensthabender Monteur der Rufbereitschaft |
Rufbereitschaft
Zur Behebung von Störungen außerhalb der regulären Arbeitszeiten sollte, falls ein Notdienst eingerichtet wird, dieses näher beschrieben werden. Insbesondere sollte geklärt werden, wer den Notdienst organisiert, aus welchen Servicegruppen er besteht und welche Anforderungen an die Teilnehmer des Notdienstes gestellt werden. Vorgeschlagener Text: "Ein Notdienst wird eingerichtet, um Probleme zu beheben und Notfälle außerhalb der normalen Arbeitszeiten zu bewältigen. Er besteht aus einem Vorarbeiter und einem Techniker. Der Elektriker mit der Gesamtverantwortung organisiert den Notdienst. Sowohl der Vorarbeiter als auch der Techniker sollten zertifizierte Elektriker für Systeme aller Spannungsebenen sein und Schaltberechtigungen für alle Spannungsebenen besitzen. Vorarbeiter im Notdienst bilden die 'Notdienstgruppe für Vorarbeiter'; Techniker im Dienst bilden die 'Techniker-Notdienstgruppe.
Hier sollten einige stets wiederkehrende Abläufe dargestellt werden. Als Darstellungsform eignen sich vereinfachte Flussdiagramme (siehe Bild 9.3). Zu jeder dargestellten Aktivität sollte unbedingt vermerkt werden, wer zuständig ist („Wer?“).
Hier könnten die Mitarbeiter genannt werden, die an der Ausarbeitung der Verfahrensanweisung beteiligt waren. Außerdem könnten Literaturhinweise gegeben werden.
Anlagen
Personenzuordnung
Textvorschlag: „Gesamtverantwortliche Elektrofachkraft ist Peter Müller.
Für die Mittel- und Hochspannungsanlagen zuständiger Meister ist Harry Hoch.
Für die Niederspannungsanlagen zuständiger Meister ist Norbert Nieder.
Für die Organisation der Rufbereitschaft ist die gesamtverantwortliche Elektrofachkraft zuständig.
Dienstgruppe Monteur: Frank Falk, Udo Ux, Karl Kappe, Manfred Maus.
Dienstgruppe Meister: Markus Macke, Gernot Gierig, Hans Hamann, Paul Penig. “
Aufbauorganisation
Hier sollte ein Organigramm eingefügt werden, aus dem die Aufbauorganisation und die elektrotechnisch-fachliche Aufbauorganisation hervorgehen. Bild 9.4 zeigt dazu ein stark vereinfachtes Beispiel.
Abteilungsaufgaben
Hier sollte eine Liste der im Organigramm genannten Organisationseinheiten mit den Aufgaben dieser Organisationseinheiten eingefügt werden.