Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme

Facility Management: Elektrische Sicherheit » Organisation » Beurteilung Elektrische Anlagen » Schutz gegen Körperströme

DER SCHUTZ GEGEN KÖRPERSTRÖME IST EIN WESENTLICHER BESTANDTEIL DER SICHERHEIT ELEKTRISCHER ANLAGEN UND ARBEITSPLÄTZE

DER SCHUTZ GEGEN KÖRPERSTRÖME IST EIN WESENTLICHER BESTANDTEIL DER SICHERHEIT ELEKTRISCHER ANLAGEN UND ARBEITSPLÄTZE

Schutzmaßnahmen sollten anhand von Risikobewertungen und den speziellen Anforderungen der Einrichtungen ausgewählt werden. Die kontinuierliche Wartung und Überprüfung dieser Schutzmaßnahmen sowie die Schulung des Personals sind unerlässlich, um Sicherheit zu gewährleisten.

Maßnahmen zum Schutz vor Körperströmen bei der Arbeit mit elektrischen Anlagen

Schutz gegen Körperströme

Der Schutz gegen gefährliche Körperströme ist wirksam zu erhalten. Änderungen, z. B. Auslösestrom, Auslösezeit, dürfen nur durch eine Elektrofachkraft nach vorheriger Prüfung der Zulässigkeit durchgeführt werden.

Beurteilung:

Es fehlen in diversen Verteilungen und ABC-Kästen die RCD´s. In den Hallenbereichen sind an den Steckdosen die aus der Stromschiene eingespeist werden ebenfalls keine RCD´s vorhanden. gefordert wird dies in der DIN VDE 0100-410.

Anmerkung:

  • Bedarf klären

  • Standards festlegen

  • Plan für die schrittweise Umsetzung erstellen

Prüfkonzept erarbeiten